Sternwarte Toggenburg

Geschichte dieser Sternwarte:

Die Sternwarte Toggenburg wurde am 10.August 1997 gegründet. Hier ein heutiges Foto mit den Gründern der Sternwarte Toggenburg:



So hat sich unsere Sternwarte entwickelt:
Roland Gemperle
war oft bei seinen Grosseltern im Stofel bei St. Peterzell in den Ferien. Im Gepäck war immer ein kleines Teleskop dabei. Fernsehen und Disco, gehörten nicht zu seinem Alltag, er hatte seine „eigenen Fernsehprogramme“ - Planeten, Gasnebel Sternbilder u. s. w. Gleichzeitig konnten er seine heutigen Mitastronomen Michael Henauer und Beat Baumann für dieses Hobby begeistern. Im Selbststudium eigneten Sie sich breite Kenntnisse in der Astronomie an. Sehnlichster Wunsch war das Betreiben einer eigenen Sternwarte. Auf dem Land der Grosseltern wurde ein geeigneter, Lichtabgeschirmter Standort gefunden.

März 1997-Dezember 1997:Nach einer Idee aus einer Fachzeitschrift, machten sich die drei auf die Suche nach einem Anhängerwagen. In Wald (Zürcher Oberland), wurde ein alter Militärfeldpost- Anhänger gefunden. Der Wagen, war in einem sehr bedenklichen Zustand, aber für unsere Zwecke ideal. Für den Transport mit einem Traktor wurde ein ganzer Tag benötigt. Nun begann die grosse Bauphase. Dach, Fenster und Aussenfassade mussten zuerst ersetzet werden. Bereits im August 1997 wurden erste Beobachtungsabende durchgeführt.

Januar 1998-2003: Nun wurde der Innenausbau in Angriff genommen. Dazu gehörten Wand und Deckenbeplankungen, Elektroinstallationen, neue Bodenbeläge, Möbeleinbauten wie Tisch, Eckbank, Küchenmöbel und Büroeinrichtung. 

Parallel in dieser Zeit, wurde das auf Schienen verschiebbare Teleskophäuschen erstellt.

All diese Arbeiten wurden von den drei Inhabern selbst ausgeführt. In dieser Zeit bis heute wurden die Teleskope mehrmals ausgetauscht. Heute stehen der Sternwarte folgende Teleskope zu Verfügung:

-       Meade LX200 GPS Computer- gesteuertes Schmidt- Cassegrain Teleskop mit 355mm Öffnung
-       Selbstbau Dobson mit einer Öffnung von 445mm
-       P.S.T. Solar Teleskop mit H alpha- Filter für die Sonnenbeobachtung.
-       Meade LX 50 Schmidt- Cassegrain Teleskop mit einer Öffnung von 203mm
-       Kamera Canon EOS 350D sowie diverse Analoge Spiegelreflex Kameras.
-
       didaktische Präsentationsunterlagen



Dies bietet unsere Sternwarte für Sie:
Die Sternwarte Toggenburg liegt zwischen St. Peterzell und Wald-Schönengrund; ein idealer Ort, wo die Lichtverschmutzung nur minimal ist. Nebst der privaten Beobachtung bieten wir auch zahlreiche Anlässe für die Bevölkerung an. Wir zeigen und erklären Ihnen die Geheimnisse des Weltalls. Nebst Planeten und Mond zeigen wir ihnen auch faszinierende Kugelsternhaufen, entfernte Galaxien und spektakuläre Gasnebel. Wir stehen auch für astronomische Fragen zur Verfügung.

Der Gasplanet Jupiter mit zwei Monde. (c) Sternwarte Toggenburg.

Saturn als Herr der Ringe. (c) Sternwarte Toggenburg




Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Ein Besuch bei uns wird für Sie sicher ein unvergessliches Erlebnis sein.